Schwarzes Hawaii Salz

Das schwarze Gold der Meere

Schwarzes Hawaii Salz, auch bekannt als Black Lava Salt, fasziniert nicht nur durch seine geheimnisvolle, tiefschwarze Farbe, sondern auch durch seinen komplexen Geschmack. Es ist ein Luxusprodukt, das weltweit von Spitzenköchen und Feinschmeckern geschätzt wird. Die Kombination aus Meersalz und vulkanischer Aktivkohle macht es einzigartig und hebt es von allen anderen Salzsorten ab. In den letzten Jahren hat schwarzes Hawaii […]

Weiterlesen
Bancha Tee

Bancha Tee – ein mild schmeckendes, aber hoch intensives Wirkungsmittel

Grüner Tee Sorten sind breit gefächert und unter Teeliebhabern sehr nachgefragt. Eine von seinen vielen Varianten ist der Bancha Tee, der sich durch bestimmte Merkmale von ähnlichen Teearten unterscheidet. Was ist Bancha und wo hat er seinen Ursprung? Japan ist beliebt für seine Teesträucher und Teesorten, die weltweit geliefert werden. Das sogenannte Land der aufgehenden Sonne hat eine jahrzehntelange Tradition […]

Weiterlesen
Wildkirschen

Wildkirsch-Likör selber machen – eine kernige Angelegenheit

Kräuter, Wildgemüse und Früchte in der Natur selber zu sammeln, wird schnell zu einer Leidenschaft. Wer mit offenen Augen durch Wald und Flur geht, entdeckt immer Neues, das unseren Speiseplan wunderbar bereichern kann. So wachsen auch wilde Kirschen fast überall in der freien Landschaft und an Waldrändern. Wilde Kirschen, bekannt auch als Vogelkirschen, sind wesentlich kleiner als gekaufte oder welche […]

Weiterlesen
Schwarzer Venere Reis

Schwarzer Venere Reis

Schwarzer Reis ist ein Natur- oder Vollkornreis. Er ist eine Hybridsorte von braunem Reis undwurde schon vor weit über 2.500 Jahren im alten China angebaut. Er sieht nicht wie ein gewönlicher Reis, sondernwie ein etwas länglicheres Getreide aus und wenn er einmal gekocht ist, nimmt er eine violetteFarbe an. Schwarzer Reis wird lediglich entspelzt. Würde er in der gewöhnlichen Art […]

Weiterlesen
Persisches Blausalz

Persisches Blausalz – blaues Steinsalz aus Iran

Auf der Welt gibt es viele verschiedene Natursalze. Ein ganz besonderes dieser Salze ist das das persische Blausalz, welches auch unter dem Begriff Persiensalz genannt wird. Das Blausalz ist ein Steinsalz, das mit der bläulich schimmernden Farbe begeistert. Es gehört zu den seltenen Salzen und zeichnet sich durch eine herausragende Qualität und einen einzigartigen Salzgeschmack aus, welcher deutlich von herkömmlichen […]

Weiterlesen
Black Lava

Schwarzes Lavasalz aus Island – ein ausgezeichnetes Gewürz

Salz ist nicht gleich Salz. Das wissen passionierte Köche schon lange. Ein ganz besonderes und ausgezeichnetes Gewürz kommt aus Island: das schwarze Lavasalz. Die Salzgewinnung ist in Island seit einigen Jahren wieder heimisch und es werden verschiedene Salzsorten auf der Insel hergestellt. Das Lavasalz ist wohl die außergewöhnlichste Salzsorte, die längst weit über die Grenzen des kleinen Landes hinaus geschätzt […]

Weiterlesen
Hawaii-Salze

Hawaii-Salz für die besondere Küche

Hawaii, allein der Name der Insel und ihrer kleinen Schwestern erzeugt Vorstellungen und Bilder von Düften, Gerüchen, weißen Stränden, blauem Meer und üppiger Vegetation. Sinnlich und farbenfroh muss das Leben dort sein. Weniger bekannt ist, dass viele Traditionen der polynesischen Ureinwohner im Alltag fortleben. Zu dieser Tradition gehören auch die Hawaii Salze, die seit hunderten von Jahren aus dem Pazifik […]

Weiterlesen
Stachelbeeren

Stachelbeerlikör Rezept (ohne Gewürze)

Selbstgemachter Stachelbeerlikör ist eine ganz besondere Köstlichkeit. Für die Zubereitung können Sie die unterschiedlichsten Stachelbeersorten verwenden. Violette und rötliche Früchte eigen sich ebenso wie grüne, weiße und gelbe Sorten von kleiner bis großer Größe. Auch eine unterschiedliche Behaarung oder Schalendicke ist nicht von Belang. Entscheidend ist, dass die Stachelbeeren schön ausgereift sind. Farbe und Geschmack der verschiedenen Stachelbeersorten beeinflussen jedoch […]

Weiterlesen
Kümmel

Kümmellikör Rezept

Echter Kümmel ist der Samen eines Doldengewächses, der schon von jeher als Gewürz verwendet wird. Schon römische Geschichtsschreiber und Kochbuchautoren erwähnten den Anbau und die Verwendung von Kümmel. Die ältesten Funde, die auf die Nutzung von Kümmel verweisen, sind etwa 5.000 Jahre alt. Auch in der deutschen und österreichischen Küche spielt das Gewürz eine wichtige Rolle. Hier werden traditionelle Gerichte […]

Weiterlesen
Frische Saubohnen

Rezept für Dicke Bohnen mit Speck

Sogenannte Dicke Bohnen sind auch unter den Namen Ackerbohnen, Pferdebohnen, Puffbohnen, Favabohnen oder Saubohnen bekannt. Frische Bohnen duften angenehm würzig nach frisch gemähtem Gras. Ihr Geschmack ist recht mild-cremig und leicht nussig. Früher, bevor die Kartoffel bekannt wurde, zählten Dicke Bohnen zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Aus Bohnenmehl wurde sogar Brot gebacken. Dicke Bohnen mit Speck sind ein Klassiker unter den […]

Weiterlesen
1 2 3