Stachelbeeren

Stachelbeerlikör Rezept (ohne Gewürze)

Selbstgemachter Stachelbeerlikör ist eine ganz besondere Köstlichkeit. Für die Zubereitung können Sie die unterschiedlichsten Stachelbeersorten verwenden. Violette und rötliche Früchte eigen sich ebenso wie grüne, weiße und gelbe Sorten von kleiner bis großer Größe. Auch eine unterschiedliche Behaarung oder Schalendicke ist nicht von Belang. Entscheidend ist, dass die Stachelbeeren schön ausgereift sind. Farbe und Geschmack der verschiedenen Stachelbeersorten beeinflussen jedoch Farbe, Süße und Geschmack des Likörs. Den intensivsten Geschmack erzielt man nach unserer Erfahrung tatsächlich mit roten, leicht säuerlichen Sorten.

Gefrorenen Stachelbeeren eignen sich ebenfalls zum Ansetzen eines Stachelbeerlikörs. Die Beeren müssen dann selbstverständlich erst aufgetaut werden, ehe Sie mit der Zubereitung beginnen.

Stachelbeerlikör Rezept

Utensilien:

Zutaten:

  • 1 Liter 40% Obstbrand, Wodka oder Doppelkorn
  • 500 Gramm bis 1 Kg reife Stachelbeeren
  • 150ml Wasser und 250g Zucker für einen Zuckersirup
Hersteller: TreeBox
Info:
  • NATÜRLICHE MATERIALIEN: Geschmacksneutral, ungebleicht, bestehend aus 50% Leinen & 50% Polyester. 100% umweltfreundliche Materialien, abseihtuch perfekt für den Einsatz in der Küche geeignet.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Mit 90 g/m² ist das filtertuch fein gewebt und perfekt zur Herstellung von Mandelmilch, Käse, Ghee, Tofu, Fruchtsäfte und Gelees geeignet. Auch Fonds, feine Soßen und Suppen können kinderleicht geklärt werden.
  • GESUND GENIEẞEN: Mit 50 x 50 cm ist das seihtuch perfekt für den Heimgebrauch und die Zubereitung von selbst zubereiteten Speisen ohne Zusatzstoffe, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe.
  • LANGLEBIG & NACHHALTIG: Das leinentuch ist elastisch, reißfest und waschbar bei 60 °C. Die Schnittkanten sind sauber versäumt, sodass das passiertuch nicht ausfranst.
  • TREEBOX-VERSPRECHEN: Die Zufriedenheit unserer geschätzten Kunden und ein bewussterer Umgang mit unserer Umwelt haben für uns höchste Priorität. Daher achten wir immer auf Nachhaltigkeit bei der Verpackung. Unser Seihtuch besteht aus hochwertigen, langlebigen Materialien und ist perfekt für verschiedene Küchenaufgaben geeignet.
Preis: 12,74 €   BEI AMAZON ANSEHEN*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Zubereitung:

  1. Trennen Sie zuerst die Spreu vom Weizen. Angefaulte Früchte müssen aussortiert werden. Waschen Sie die Beeren dann gründlich und lassen Sie sie abtropfen.
  2. Entfernen Sie dann die Blüten und kleinen Stiele, halbieren Sie die Früchte und geben sie in den Glasbehälter.
  3. Nun wird der Alkohol zugegossen, gründlich mit den Früchten vermischt und schließlich verschlossen beziehungsweise abgedeckt.
  4. Der Glasbehälter bleibt dann für für 10 bis 12 Tage bei Zimmertemperatur an einem dunklen und trockenen Ort stehen. Alle zwei bis drei Tage wird das Gefäß leicht geschwenkt oder auch geschüttelt.
  5. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Ansatz in ein weiteres, geeignetes Gefäß abgeseiht. Die Flüssigkeit sollte bis zum letzten Tropfen aus der Beerenmasse ausgedrückt werden.
  6. Nun wird ein Zuckersirup aus den genannten Zutaten hergestellt. Dafür werden Zucker und Wasser in einem Topf unter ständigem Rühren langsam erhitzt, bis sich der Zucker vollkommen in dem Wasser aufgelöst hat. Sollte sich Schaum bilden, muss dieser abgeschöpft werden. Dann wird der Sirup vollständig abgekühlt.
  7. Der 3-Liter-Glasbehälter wurde inzwischen gründlich gereinigt und abgetrocknet. Füllen Sie jetzt den Ansatz zusammen mit dem Sirup in das Gefäß und verschließen Sie es erneut. Der Liköransatz bleibt nun so lange an einem dunklen und trockenen Ort stehen, bis sich die Schwebestoffe am Boden abgesetzt haben und die Flüssigkeit schön klar ist. Erfahrungsgemäß dauert das etwa 20 Tage.
  8. Füllen Sie den Likör nun mittels Filter in die Flaschen.
Stachelbeerlikör
Stachelbeerlikör nach einem Jahr Reifezeit.
Bild: © yeev.de

Wenn Sie den Likör zwei bis drei Monate lagern, entfaltet er sein ganzes Aroma. Der Stachelbeerlikör ist problemlos bis zu 5 Jahren lagerfähig.

Stachelbeeren enthalten viel Pektin. Um einen möglichst klaren Likör zu gewinnen, kann der Ansatz mehrfach gefiltert werden.

Hersteller: Colperun
Info:
  • Hergestellt aus 100% ungebleichter Baumwolle – geruchlos, fusselfrei und ohne Chemikalien. Leicht zu waschen und wiederverwendbar.
  • Vorgefertigtes Passiertuch (50 x 50cm) – muss nicht zugeschnitten werden. Sauber gesäumte Kanten, keine Fusseln im Essen. Einfach ausspülen und mehrfach nutzen.
  • SGS-getestet, Qualitätsstufe 100 – dicht gewebt (56x41) ohne Fadenverlust. Reißfest durch hochwertige Baumwolle.
  • Ideal zum Abseihen von Brühe, Marmelade oder Sojamilch. Auch für Kaltbrühkaffee und Säfte – ganz ohne Chemikalien.
  • Hygienisch vakuumverpackt – reduziert Verpackungsmüll und CO₂-Emissionen. Sicher filtern mit gutem Gewissen!
Preis: 6,49 €   BEI AMAZON ANSEHEN*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Hersteller: Cosecha Privada
Info:
  • Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung
  • umfasst bis zu 4 Liter
  • schafft Ordnung im Haushalt
  • luftdichte Aufbewahrung von Speisen
  • tolles italienisches Qualitäts-Glas
  • Bormioli Rocco Glass Co. Inc., 10010 New York, NY
Preis: 19,98 € (9,99 € / stück)   BEI AMAZON ANSEHEN*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Weitere Likör-Rezepte

Titelbild: © Bru-nO – pixabay.de

(Visited 12.841 times, 1 visits today)